Juli Zeh - “Neujahr“ - Buchvorstellung

Strampeln - am Rad und im Leben

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Strampeln - am Rad und im Leben"
| Foto: Luchterhand Verlag

01.01.2019  |  Lanzarote, Neujahr, früher Morgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad, und strampelt. Er strampelt den Anstieg nach Femés hoch, am Fuß des Vulkans Atalaya. "Erster Erster, ein Tag wie geschaffen für eine Herausforderung", hat Henning gedacht, als er die Tour plante: "Er wird dem neuen Jahr gleich mal zeigen, was eine Harke ist."

Aber sein Leihrad ist schwer, Wasser und Proviant hat er vergessen,
er kämpft gegen Wind und Steigung. Dabei lässt Henning sein Leben Revue passsieren. Eigentlich alles in Ordnung: Zwei gesunde Kinder, ordentlicher Job, mit seiner Frau Theresa teilt er sich die Familienarbeit. Trotzdem geht es Henning schlecht. Er fühlt sich permanent überfordert - als Ernährer, Ehemann, Vater; in keiner Rolle findet er sich wirklich wieder. Und seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Panik-Attacken, die er "ES" nennt.

Radfahren ist für Henning "pure Entspannung, beim Radfahren erholt er sich, auf dem Rad ist er mit sich selbst allein. Eine schmale Schneise zwischen Beruf und Familie." Früher ist Henning viel und lang gefahren, "manchmal mehr als hundert Kilometer". Aber er "trainiert zuhause nicht mehr, er kommt einfach nicht dazu". Da hilft auch der Lieblingssatz seiner Frau wenig: "Es ist nur eine Phase".

Die Straße wird steiler, der Wind stärker, Henning quält sich.
Er "beginnt, stumm im Takt der Tritte zu skandieren: Scheiß-Wind, Scheiß-Wind, Scheiß-Wind. Die Wut gibt ihm Kraft. Das Treten scheint ein wenig leichter zu gehen. Es ist eine allgemeine Wut. Nicht nur auf Straße, Wind und Berg. Es ist eine Wut auf alles, eine Wut wie ein Energiefeld, wie Hitze oder Licht.

Henning brennt innerlich. Scheiß-Job, Scheiß-ES, Scheiß-Welt." Und dann bricht es aus ihm heraus: Scheiß-Theresa, Scheiß-Jonas, Scheiß-Bibbi, Scheiß-Kinder, Scheiß-Familie. Er denkt es nicht mehr, er schreit. Er hat keine Ahnung, was er damit meint. Es gibt niemanden auf der Welt, den er so sehr liebt."

Als Henning schließlich erschöpft die ersten Häuser
von Femés erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier. Es folgt der freie Fall in die eigene Vergangenheit, in die Erinnerung an ein Kindheitserlebnis, das Henning zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist.

Gut 75 Seiten schildert Juli Zeh lebendig und anschaulich, wie Henning die Rampe zum Vulkan bewältigt, einschließlich seiner immer wieder weit abschweifenden Gedankengänge aus seinem und über sein Leben. Dann beginnt der zweite Teil des Romans, die Rückblende auf ein verdrängtes Erlebnis seiner Kindheit: Henning und seine zwei Jahre alte Schwester Luna sind mit ihren Eltern im Urlaub auf Lanzarote.

Natürlich sind sie genau in dem Haus untergebracht,
in dem Henning jetzt am Ende seiner Tour von einer Künstlerin mit Getränken und Obst versorgt wird. "Neujahr" erzählt damit auch von der Unfreiheit, die Herkunft und Identität bedeuten. Und von der Unfreiheit, die man sich selber schafft, von den Abgründen, die sich auftun, wenn man sich dieser Unfreiheit entledigen will.

Henning ist ein emanzipierter Mann - aber er beneidet die Männer, die an diesem Morgen nicht auf einem Fahrrad sitzen, sondern ihren Silvester-Rausch ausschlafen: "Männer, die keine Kinder haben. Oder es besser hinkriegen als er." Henning und Theresa verfolgen das, was sie als ihren richtigen Lebensentwurf ausgemacht haben: "Sie teilen sich Kinder und Beruf. Das ist ihnen wichtig. Sie haben einiges auf sich genommen, um ihr Modell bei den Arbeitgebern durchzusetzen." Aber man spürt bald, dass die Panik-Attacken, die Henning immer wieder durchleidet, Symptom einer konstanten Selbstüberforderung sind.

In einem Interview mit der Berliner Zeitung bemerkte
die promovierte Juristin Juli Zeh etwas, das ein Schlüsselsatz zu ihrem neuen Buch sein könnte: "In den vergangenen Jahren wurden unter dem Stichwort Emanzipation viele Gewissheiten über Bord geworfen, auf denen sich sozialer Zusammenhalt stützte. Das war auch richtig. Es wurde allerdings nicht daran gedacht, dass das den Einzelnen überfordern kann."

"Neujahr macht diese Dynamik erzählerisch erfahrbar - ohne didaktischen Zeigefinger, aber auch mit dem Privileg von Literatur, nicht gleich eine politische Lösung parat haben zu müssen. Man muss den Roman deshalb noch lange nicht als Parabel lesen und täte ihm auch unrecht, würde man ihn auf ein Gleichnis reduzieren.
Die gesellschaftspolitische Ebene ließe sich beim Lesen ausklammern; es bliebe dann immer noch ein gut geschriebenes und klug konstruiertes Buch, eine Art Psychothriller. Aber weil beides, der Thriller und die Gesellschafts-Analyse, hier so dicht ineinandergreifen, ist "Neujahr" vielleicht Juli Zehs bislang bestes Buch."
Karin Janker, Süddeutsche Zeitung

Juli Zeh, Neujahr, Roman; Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 13,5 x 21,5 cm; ISBN: 978-3-630-87572-9; 20 Euro [D]; 20,60 Euro [A]; 28,90 Franken [CH]

 
Weitere Informationen

Luchterhand Verlag
Verlagsgruppe Random House GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München

Fon: 0800 500 33 22

E-Mail: kundenservice@randomhouse.de
Internet: www.randomhouse.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

29.12.2023“West Coastin´“: Mit dem Rad auf der Traumstraße Highway No 1

Für viele ist der Pacific Coast Highway die schönste Küstenstraße der Welt. Von der kanadischen Grenze zieht er sich nach Süden, durch Urwälder, Farmland und Städte, durch die Bundesstaaten Was

21.12.2023“Virus Velomanie“: Von der Freiheit auf dem Sattel

Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken

17.12.2023Dan Martin: Der “letzte echte Romantiker des Profi-Radsports“

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

11.12.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk

09.12.2023Fahrstil #41: “We are stardust...“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

10.11.2023ProCycling-Rückblick 2023: Ein Jahr der Emotionen

Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

15.07.2023Neuer Ratgeber: “Die gesunde Mikronährstoff-Küche“

(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä

29.06.2023Das neue Grand-Tour-Kochbuch: Mehr Leistung - mit Genuss

Rechtzeitig zum Start der Tour de France erscheint der zweite Teil des "Grand Tour"-Kochbuchs, mit dem Hannah Grant 2016 die Welt des Radsports und der Sporternährung maßgeblich geprägt hat. Erneut

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

13.04.2024SternShift: Elektro-Getriebe-schaltung jetzt auch für “Bio-Bikes“

Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine